Yoga Therapie

In der Yoga Therapie werden yogisches Wissen mit Erkenntnissen westlicher Medizin und Psychologie verbunden und diese Systeme komplementär genutzt.

 

Darüber hinaus ergibt sich mit dem Ayurveda, einem altindischen Medizinsystem, in dem Yoga traditionell Anwendung findet, eine besondere Verknüpfung.

 

Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit ist das Erarbeiten einer individuellen, an den persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten angepassten Yogapraxis.

 

Voraussetzung einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Yogatherapeuten und Patienten ist die Zusammenarbeit mit dem behandelndem Arzt sowie das regelmäßige Üben der indivudellen Yogapraxis.

 

Dem Einzelunterricht geht eine gründliche Anamnese voraus und einem hieraus resultierendem Übungsprogramm.

 

Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes bauen.

~ J.W. Goethe ~


Yoga für Menschen mit Multipler Sklerose

Ein speziell auf MS Patienten abgestimmer Yogaunterricht wirkt den bekannten Begleiterscheinungen wie Muskelschwäche, Gleichgewichtsstörungen und rascher Ermüdbarkeit entegegen. Dieser besteht aus kräftigenden und dehnenden Elementen die wiederrum immer von einem bewussten Atem begleitet werden und somit die Achtsamkeit schulen.

 

Die Verbindung von Atmung, Bewegung und Meditation stimuliert den Körper einserseits und bringt ihn andererseits zur Ruhe. Yoga kann nicht das Einzelsymptom kurieren - Yoga trifft auf den ganzen Menschen und verändert ihn in seiner körperlich - geistig - seelischen Komplexität.

 

Der Unterricht orientiert sich immer an der Tagesverfassung des Patienten.

 

 

Bemühen wir uns um die Wurzel des Baumes, werden die Knospen sprießen und ihren Duft verströmen. Bemühen wir uns um den Körper, duften Geist und Seele.

~ B.K.S. Iyengar ~